Allgemeine Vertragsbedingungen
Psychologin Stefanie Hänse
Inhaberin: Stefanie Hänse
1. Geltungsbereich
Diese Vertragsbedingungen gelten für alle zwischen der Klientin/dem Klienten und Psychologin Stefanie Hänse geschlossenen Verträge über psychologische Online-Sitzungen per Video- oder Telefontermin.
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch Buchung eines Termins und Bezahlung über das bereitgestellte Buchungssystem zustande. Die Terminbestätigung erfolgt automatisch oder manuell durch Stefanie Hänse.
3. Leistungen
Es handelt sich um psychologische Behandlung ohne Heilauftrag, Diagnosestellung oder Psychotherapie im klinischen Sinn. Die Beratung dient der Reflexion, Unterstützung und persönlichen Weiterentwicklung.
4. Mitwirkungspflicht
Die Klientin/der Klient verpflichtet sich, relevante Informationen wahrheitsgemäß anzugeben. Die Wirksamkeit der psychologischen Intervention hängt maßgeblich von der aktiven Mitwirkung ab. Bei akuten Krisen, Suizidgedanken oder anderen Notfällen ist unverzüglich professionelle Hilfe (z. B. Notarzt, psychiatrischer Dienst) in Anspruch zu nehmen.
5. Haftungsausschluss
Die psychologischen Sitzungen ersetzt keine medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung. Eine Erfolgsgarantie wird nicht übernommen. Die Verantwortung für Entscheidungen und Handlungen liegt bei der Klientin/dem Klienten.
6. Schweigepflicht
Die Psychologin unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht (§ 203 StGB). Alle Inhalte der Sitzungen sowie übermittelte Daten werden vertraulich behandelt.
7. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Weitere Informationen befinden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website.
8. Terminabsagen und Ausfallhonorar
Vereinbarte Termine sind ausschließlich für die Klientin/den Klienten reserviert. Absagen sind bis 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die Hälfte des Honorar fällig. Technische Probleme auf Seiten der Klientin/des Klienten entbinden nicht automatisch von der Zahlungspflicht.
9. Vergütung und Zahlung
Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung ausgewiesenen Preise. Die Bezahlung erfolgt vorab über die angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Mollie).
10. Widerrufsrecht
Verbraucher*innen haben bei Online-Verträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsabschluss.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Psychologische Beratung Hänse, E-Mail: [deine Mailadresse]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Frist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab dem Eingang Ihres Widerrufs. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der Buchung verwendet haben.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Wenn Sie bei der Buchung ausdrücklich zustimmen, dass wir vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnen, und die Leistung vollständig erbracht wird, verlieren Sie Ihr Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 4 BGB).
Diese Zustimmung erfolgt im Rahmen des Buchungsvorgangs durch aktive Bestätigung.
11. Nutzung von „Mein Bereich“
Mit der ersten Buchung eines Termins wird automatisch ein persönlicher Zugang zum geschützten Onlinebereich „Mein Bereich“ erstellt. Der Zugang erfolgt über einen individuellen Zugriffslink, der in der Buchungsbestätigung per E-Mail enthalten ist. Ein separates Passwort ist hierfür nicht erforderlich.
In „Mein Bereich“ kann die Klientin/der Klient:
-
bevorstehende und vergangene Termine einsehen,
-
Termine eigenständig verschieben oder stornieren, sofern dies innerhalb der Stornofrist von 48 Stunden vor dem Termin erfolgt,
-
bei fristgerechter Stornierung eine automatische Rückerstattung über den Zahlungsanbieter veranlassen,
-
hinterlegte Kontaktdaten einsehen und aktualisieren,
-
das persönliche Nutzerkonto selbstständig löschen.
Nach Ablauf der Stornofrist wird die Absagefunktion deaktiviert. Die Nutzung von „Mein Bereich“ ist optional, wird jedoch zur komfortablen Verwaltung gebuchter Leistungen empfohlen.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.